Projekt: High-Potentials - Erkennen und Fördern

 

This page in English

 

 

Situation

 

Maßnahmen

 

Wirkung

                 

Wo?

Großbank

 

IST:

Bestehendes Potentialauswahlverfahren erzeugt folgende Probleme:

- nicht ausreichende Akzeptanz der Ausgewählten

- starke Demotivation bei negativer Bewertung (Verliererproblematik)

- zu wenig Kandidaten für die Zielposition

 

SOLL:

Kontinuierlicher Aufbau des notwendigen Potentialreservoirs.

 

- Einbindung der Management-Ebene in die Definition von Anforderungsprofilen und Auswahl

 

- Alle Schritte des Prozesses orientieren sich an den notwendigen Resultaten für das Unternehmen (u.a. Integration von Projektaufgaben in den Förderprozess)

 

- Fokus auf der Beobachtung von Lernfähigkeit (Mehrfachbewertung über die Zeit). Auswahl und Entwicklung erstreckt sich über einen längeren Zeitraum (ca. ein Jahr, begleitet durch kontinuierliches Feedback)

 

- Durch aktive Mitgestaltung erhöhte Verantwortung des Kandidaten am Förderprozess (z.B. durch eigenständige Suche nach einem Mentor)

- breitere Datenbasis sichert treffsichere Entscheidung

 

- ausgewählte Kandidaten werden von der Management-Ebene angenommen

 

- Die Lernfähigkeit der Potentialkandidaten sichert die Flexibilität des Unternehmens für die Zukunft

 

- Die Einsicht der Kandidaten in ihre Fähigkeiten und Grenzen wird durch diesen Prozess deutlich erhöht

 

   


Weitere Schlüsselwörter für diese Seite: Mitarbeiterqualität Führungsqualität Leistungsfähigkeit Wirkungsfähigkeit Leistungsvermögen Produktivität Selbsteinschätzung Selbstkritik Wertsteigerung Führungsebene Kritik Motivation Anerkennen